
Die Verleihung von Österreichs höchstdotierten Filmpreisen, allen voran die Großen Diagonale-Preise des Landes Steiermark für den besten Spielfilm und den besten Dokumentarfilm des Festivals werden am 26. März im Orpheum Graz verliehen. Bereits heute bei der Eröffnung wird Margarete Tiesel mit dem Großen Diagonale-Schauspielpreis ausgezeichnet.
Das Festivalzentrum der Diagonale befindet sich heuer wieder im Kunsthaus. Tickets sind dort, in den Festivalkinos (KIZ RoyalKino, Schubertkino, Rechbauerkino und Annenhofkino) und online erhältlich.
Spielfilme (Wettbewerb)
Premieren:Alma und OskarA/D/CH/ CZ 2022, Regie: Dieter BernerBöse Spiele - Rimini Sparta
Österreich 2023, Regie: Ulrich SeidlHeimsuchung
Österreich 2023, Regie: Achmed Abdel-SalamI Am Here!
Österreich 2023, Regie: Ludwig WüstMenuett
A/D 2023, Regie: Hans BroichMermaids Don't Cry
Österreich 2022, Regie: Franziska PflaumRazzennest
Österreich 2022, Regie: Johannes GrenzfurthnerSparta
Österreich 2022, Regie: Ulrich SeidlDas Tier im Dschungel
A/F/B 2023, Regie: Patric ChihaDie Vermieterin
Österreich 2023, Regie: Sebastian BrauneisWer wir einmal sein wollten
Österreich 2023, Regie: Özgür Anil
Rückblick:
Breaking the Ice Österreich, Regie: Clara Stern
Corsage A/D/F/ LUX, Regie: Marie Kreutzer
Eismayer Österreich, Regie: David Wagner
Family Dinner Österreich, Regie: Peter Hengl
Der Fuchs Österreich, Regie: Adrian Goiginger
Rubikon Österreich, Regie: Magdalena Lauritsch
Sterne unter der Stadt Österreich, Regie: Chris Raiber
Vera Österreich, Regie: Tizza Covi, Rainer Frimmel
Dokumentarfilm (Wettbewerb)
Premieren:... ned, tassot, yossot ... Österreich, Regie: Brigitte Weich
27 Storeys A/D, Regie: Bianca Gleissinger
A Boy's Life Österreich, Regie: Christian Krönes, Florian Weigensamer
Archiv der Zukunft Österreich, Regie: Joerg Burger
De Facto Österreich, Regie: Selma Doborac
Dein Leben - Mein Leben Österreich, Regie: Marko Doringer
Emile - Erinnerungen eines Vertriebenen Österreich, Regie: Rainer Frimmel
Feminism WTF Österreich, Regie: Katharina Mückstein
Im Bazar der Geschlechter - Director's Cut Österreich, Regie: Sudabeh Mortezai
Jedermann und Ich Österreich, Regie: Katharina Pethke, Philipp Hochmair
Matter Out of Place Österreich, Regie: Nikolaus Geyrhalter
Souls of a River A/D/Gri, Regie: Chris Krikellis
Unrecht und Widerstand A/D, Regie: Peter Nestler
Vienna Calling A/D, Regie: Philipp Jedicke
Wo ist Ida A/Gri/Isr/ P, Regie: Petra Zöpnek
Wos tur i? Über die Notwendigkeit des Erzählens Österreich, Regie: Barbara Wilding
Zoo Lock Down Österreich, Regie: Andreas Horvath
Rückblick:
Elfriede Jelinek - die Sprache von der Leine lassen A/D, Regie: Claudia Müller
Er flog voraus - Karl Schwanzer Österreich, Regie: Max Gruber
Lass mich fliegen Österreich, Regie: Evelyne Faye
Mutzenbacher Österreich, Regie: Ruth Beckermann
Stams – Österreichs Kaderschmiede Österreich, Regie: Bernhard Braunstein
Neben dem regulären Wettbewerb gibt es wieder zahlreiche Sonderprogramme und Rahmenveranstaltungen. So wirft ein Special einen Blick auf die Grazer Schauspielikone Marisa Mell. Neben Filmen wie „Gefahr: Diabolik!“ wird das Programm begleitet von der Ausstellung „Magic Marisa“, die bis 27. August bei freiem Eintritt im Graz Museum besucht werden kann.
Dem Filmemacher und Drehbuchautor Goran Rebic ist eine Personale gewidmet und im historischen Special geht es um das Thema „Finale“ sowie um die Filme von Bernhard Frankfurter.