Soviel steht für mich heute fest: noch nie gab es so viele interessante Filme an nur einem einzigen Tag zu sehen, mit denen ich auf eine halbe Weltreise des Kinos aufgebrochen bin. Den Anfang machte „Ixcanul“ aus Guatemala, ein sehr bewegendes Drama über das Schicksal einer jungen Kaffeeplantagenarbeiterin und ihrer Familie.
Anschließend ging es ins Frankreich des 19. Jahrhunderts, wo uns Lea Seydoux in „Diary of a Chambermaid“ einen Einblick in das bedrängte Alltagsleben einer hübschen Kammerzofe gewährte. Obwohl es darin zahlreiche Bettgeschichten zu berichten gab, hielt sich der Film ziemlich zurück, dies jedoch in jeder Hinsicht. Als einziger Wettbewerbsfilm bekam er heute daher auch keinen Applaus bei der Pressevorstellung.
Anschließend ging es wieder zurück nach Deutschland, wo eine Adrenalinspritze in Gestalt des actiongeladenen Thrillers „Victoria“ auf ihr Publikum wartete. Der Film erzählt die Geschichte einer jungen Spanierin, die eines Abends im Club eine Gruppe junger Männer kennenlernt, mit denen sie bald in einen verhängnisvollen Bankraub verwickelt wird. Ich müsste mich schon sehr täuschen, wenn dieser Film nicht unter den Preisträgern zu finden sein wird. Ein erster Höhepunkt hier auf der Berlinale.
Marina hat sich für Euch heute außerdem noch „Pioneer Heroes“ und „Dyke Hard“ angesehen. Und Josko für Josko standen neben einigen Filmen der Retrospektive auch noch „The Diary of a Teenage Girl“ und „Bizarre“ auf dem Programm.
7. Februar 2015, 23:59 Uhr
Berlinale 2015

Berlinale 2015 - Tag 3
Die Lehren des heutigen Tages: Kammerzofen haben es nicht leicht, das Gleiche gilt für Kaffeepflückerinnen in Guatemala und Adrenalin wirkt ungleich stärker als Koffein.
von
Markus Löhnert (Harry.Potter)
- Die Bilder des Tages
- Filmkritik zu „Ixcanul - Volcano“
- Filmkritik zu „Diary of a Chambermaid“
- Filmkritik zu „Victoria“
- Filmkritik zu „Bizarre“
- Filmkritik zu „The Diary of a Teenage Girl“
- Filmkritik zu „Out of Nature“
- Filmkritik zu „Dyke Hard“
Forum
-
Dyke Hard
Das darf man natürlich nicht mit einem hochintellektuellen Wettbewerbsfilm vergleichen, aber das Filmteam von „Dyke Hard“ macht richtig Lust, den Film anzuschauen. Die scheinen einen zeimlichen Spaß dabei gehabt zu haben. Würd ich mir wirklich gern anschauen... -
Ein Preis
wäre wichtig! Ohne einen Preis werden wahrscheinlich 2/3 der Wettbewerbsfilme keinen Kinostart in Österreich erleben.
Nach der Kritik würde ich mir aber VICTORIA gerne im Kino anschauen!-
Kommt eh
Also in Deutschland wird "Victoria" im März starten, soweit ich gehört habe. Österreich? Vielleicht auch.
-