Wahrscheinlich das prägende Kinoereignis meines Lebens hatte ich als knapp 10-jähriger mit „Indiana Jones und der Tempel des Todes“. Dieser Film brauchte kein 3D und trotzdem fühlte ich mich als Teil eines unglaublichen Abenteuers. Ich liebe auch die „Jäger des verlorenen Schatzes“ und „den letzten Kreuzzug“. Mit „dem Königreich des Kristallschädels“ hatte ich jedoch meine Probleme. Wie wird sich der 5. Teil „Ruf des Schicksals“ in die Saga einordnen? Ich müsste lügen, wenn ich sagen würde, dass ich mich nicht sehr auf „Indiana Jones und das Rad des Schicksals“ freue würde.

Christopher Nolan ist bestimmt einer der bedeutendsten Filmemacher der Gegenwart. Mit seiner Interpretation des Vaters der Atombombe „Oppenheimer“ werden wir als Zuschauer bestimmt einen spannenden und unvergesslichen Einblick auf die Entstehung dieser schrecklichen Massenvernichtungswaffe bekommen. Vielleicht gibt es Wahnsinnige die nach dem Film verstehen, dass Atombomben genau in nur einem Fall einzusetzen sind: Niemals!

Die erste Hälfte von Dennis Villeneuves „Dune“ hat mir sehr gut gefallen. Ich bin schon gespannt darauf, wie Frank Herberts Sci-Fi-Geschichte in der zweiten Halbzeit „Dune: Part Two“ abschneidet. Eines weiß ich aber jetzt schon: bei Dennis Villeneuve bin ich besser aufgehoben als bei David Lynchs „Dune - Der Wüstenplanet“.
Für welche Filme 2023 empfindest Du eine Vorfreude?