Berlinale 2024
Berlinale 2024 - Panorama

Berlinale 2024 - Panorama

Neonfarbene Fernseher, unübliche Gäste, Scheidungsunfälle, schottische Natur und queere Ikonen – das Panorama-Programm der Berlinale
img_20230918_0949244154_52c8fe362f.jpg
von (Snowbit)
Die „Panorama“-Sektion der Berlinale widmet sich dem internationalen Kino und den Themen, mit dem es sich beschäftigt: Queer, feministisch und politisch sind die drei großen Schlagworte, um die sich die Schiene dreht. Neue Arthouse- und Autorenfilme von aufstrebenden wie renommierten Filmschaffenden werden gezeigt, die Diskussionspotential bieten und – ob ästhetisch, narrativ oder formal – zum Nachdenken anregen. Heuer sind es 30 Filme und vier Episoden einer Serie, die vorgeführt werden.

Hinter dem österreichischen Vertreter der „Panorama“-Schiene steht ein allbekannter Name. Kabarettist Josef Hader übernimmt für seinen neuesten Film „Andrea lässt sich scheiden“ nach „Wilde Maus“ nicht nur abermals die Regie, sondern schreibt gemeinsam mit Florian Kloibhofer das Drehbuch und verkörpert die zweite Hauptrolle.
Andrea lässt sich scheiden Bild aus dem Film „Andrea lässt sich scheiden“ (Filmladen)

Ebenfalls dabei der spätestens seit „Roter Himmel“ bekannte Schauspieler Thomas Schubert, an der Seite der Hauptdarstellerin Birgit Minichmayr („Schachnovelle“, „Der Untergang“). Auf melancholische Weise zwischen Tragik und Komödie wandernd, darf man gespannt sein, wie auf den ruralen Straßen Niederösterreichs Autogespräche und Autounfälle passieren, falsche Täter herhalten müssen und Spuren verwischt werden.

Ein noch weniger beschriebenes Blatt ist dafür die nichtbinäre Filmschaffende Jane Schoenbrun, welche nach dem Debütfilm „We’re all going to the World’s Fair“ den zweiten Langfilm präsentiert. Als mit Neonfarben bestrahlter Horror-Coming-of-Age-Film handelt „I Saw the TV Glow“ von einer mysteriösen Fernsehsendung, an die sich zwei Teenager klammern. Hauptdarsteller Justice Smith begibt sich dafür nach seinen großen Hollywood-Produktionen zurück zum Arthouse-Kino und Brigette Lundy-Paine („The Glass House“, „Atypical“) erhält ihre erste große Hauptrolle.

I Saw the TV Glow Bild aus dem Film „I Saw the TV Glow“ (A24)


Nora Fingscheidts „Systemsprenger“ schlug 2019 Wellen und seither ist sie auch im internationalen Kino vertreten. Auf der heurigen Berlinale läuft ihre erste Kooperation mit Weltstar Saoirse Ronan. Als Adaption von Amy Liptrots Memoiren verschlägt es „The Outrun“ nach Schottland in die Natur, um mit den inneren Dämonen der jüngsten Vergangenheit abzuschließen. Kritiken beschreiben den Film bereits als einfühlsames Drama und loben Ronans Performance.

Pier Paolo Passolinis Film „Teorema“ war 1968 ein Skandal. Bruce LaBruce interpretiert jetzt den Stoff vom Fremden, der in eine Familie der Oberschicht eindringt und alle einzeln sexuell verführt, mit „The Visitor“ neu, wobei er die skurrile Geschichte in die Gegenwart setzt und visuell explizit pornografisch vorgehen soll.

Panorama 2024

Alle die du bist
D/E 2024, Regie: Michael Fetter Nathansky
All Shall Be Well
Hong Kong 2024, Regie: Ray Yeung
Andrea lässt sich scheiden
Österreich 2024, Regie: Josef Hader
Betânia
Brasilien 2024, Regie: Marcelo Botta
Between the Temples
USA 2024, Regie: Nathan Silver
Brief History of a Family
F/DK/Chi/ QA 2024, Regie: Jianjie Lin
Crossing
F/S/DK/ Tür/GE 2023, Regie: Levan Akin
Cu Li Never Cries
Vietnam 2024, Regie: Pham Ngoc Lan
Faruk
D/F/Tür 2024, Regie: Asli Özge
I Saw the TV Glow
USA 2024, Regie: Jane Schoenbrun
I Saw Three Black Lights
D/F/Mex/ Col 2024, Regie: Santiago Lozano Álvarez
Janet Planet
USA 2023, Regie: Annie Baker
Les Paradis de Diane
Schweiz 2024, Regie: Jan Gassmann, Carmen Jaquier
Meanwhile on Earth
Frankreich 2024, Regie: Jérémy Clapin
Memories of a Burning Body
E/CR 2024, Regie: Antonella Sudasassi
My New Friends
Frankreich 2024, Regie: André Téchiné
Sex
Norwegen 2024, Regie: Dag Johan Haugerud
The Outrun
Großbritannien 2024, Regie: Nora Fingscheidt
The Visitor
Großbritannien 2024, Regie: Bruce La Bruce
Verbrannte Erde
Deutschland 2024, Regie: Thomas Arslan
sowie vier Episoden der Serie „Zeit Verbrechen

Neben Spielfilmen ist auch die dokumentarische Form im „Panorama“ vertreten. Zwei Filme queerer Natur sind dabei besonders zu empfehlen: Markus Stein widmet sich mit „Baldiga - Entsichertes Herz“ dem Kunstfotografen Jürgen Baldiga, der in den 80er- und 90er-Jahren die Berliner Schwulenszene abbildete und als Aids-Aktivist gegen Stigmatisierung queerer Lebensweisen ankämpfte. Und „Teaches of Peaches“ zentriert sich ebenfalls um eine queere Ikone, nämlich um die Technoclash-Musikerin Peaches, kürzlich auf Welttournee hinterfragt sie Geschlechternormen und patriarchale Strukturen.

Panorama Dokumente 2024

A Bit of a Stranger S/UA, Regie: Svitlana Lishchinska
Afterwar DK/Fin, Regie: Birgitte Stærmose
Baldiga - Entsichertes Herz Deutschland, Regie: Markus Stein
Diaries from Lebanon Libanon, Regie: Myriam El Hajj
I'm Not Everything I Want to Be A/CZ/SK, Regie: Klára Tasovská
My Stolen Planet Deutschland, Regie: Farahnaz Sharifi
No Other Land Nor/PS, Regie: Yuval Abraham, Basel Adra, Hamdan Ballal
Rising Up at Night D/B/QA/ CGO/BF, Regie: Nelson Makengo
Teaches of Peaches Deutschland, Regie: Philipp Fussenegger, Judy Landkammer
Which Way Africa? Kongo, Regie: David-Pierre Fila

Schlussendlich ist es dann demokratisch die Aufgabe der größten Jury des Festivals, dem „Panorama“-Publikum, den beliebtesten Spiel- und Dokumentarfilm der Sektion zu küren.
Der Autor
img_20230918_0949244154_52c8fe362f.jpg
Snowbit

Forum