Die Bologna Entführung – Geraubt im Namen des Papstes

Bewertung durch Filmgenuss  - 
Durchschnittliche Bewertung -
Anzahl der Bewertungen 0

Forumseintrag zu „Die Bologna Entführung – Geraubt im Namen des Papstes“ von Filmgenuss

filmgenuss_logo_quadrat_2a3baf4bcc.jpg
Filmgenuss (04.11.2023 17:47)
Lasset die Kinder zu mir kommen
Die Geschichte der katholischen Kirche lässt sich mit zwei simplen lateinischen Wörtern zusammenfassen: Mea culpa. Wir alle wissen, was das heißt. Der Zimmermann aus Nazareth, gekreuzigt, gestorben, begraben und wiederauferstanden von den Toten, würde sich, wäre er noch dort, im Grabe umdrehen. Er hätte wissen müssen, dass dem Wesen Mensch wohl kaum mit der Bergpredigt beizukommen wäre. Er hätte wissen müssen, dass Macht, wo sie auch zur Verfügung stünde, allen anderen Werten voran uneingeschränkte Priorität genießt. Das war damals so, ist heute so, und wird auch immer so sein. Welches Instrument eignet sich da nicht am besten, um das Volk gefügig zu machen? Religion – schrecklich, gnädig und massentauglich. Die Sünder zu lenken wird ein leichtes. Und leicht missbrauchbar, das zeigt eine lange Liste an Verfehlungen.

Doch Entschuldigung hin oder her – wie oft die Kirche noch reuevoll zu Kreuze kriechen will, um sich von diesen reinzuwaschen – ich weiß es nicht. Irgendwann ist es auch mal gut, irgendwann sind Bittgesuche um Vergebung nur noch Worthülsen. Bei Sichtung von Die Bologna-Entführung – Geraubt im Namen des Papstes (im Original schlicht Rapito, was so viel heisst wie Entführung) kommt man schließlich zu einem Punkt, an dem es sichtlich schwerfällt, den Soutaneträgern nochmal die Hand zu reichen. Mag sein, dass diese Verfehlung schon einige Zeit zurückliegt, genauer gesagt rund eineinhalb Jahrhunderte, doch Unrecht wie dieses hat das Zeug dazu, einfach nicht zu verjähren.

Diese Wut im Bauch steigert sich noch weiter, je unverfrorener die Katholische Kirche im Namen Jesu Christi im Italien des 19. Jahrhunderts zu Werke geht. Wieder mal ringen die Konfessionen um Daseinsberechtigung, vor allem die des jüdischen Glaubens. Es wäre zu erwarten gewesen, dass Papst Pius IX, damals Oberhaupt auch über Bologna, religiöse Minderheiten schon vorab aus seinem Territorium verbannt hätte. Doch um ein nicht ganz so diktatorisches Bild an die Weltöffentlichkeit zu vermitteln, durfte schließlich auch auf hebräisch das Essens- und Abendgebet gesprochen werden. Welch Gnade. Die findet aber bald ihr jähes Ende, wenn es darum geht, auch nur versehentlich auf christliche Weise getaufte Juden einer jüdischen Erziehung zu überlassen. So muss die Familie Mortara in verzweifelter Ohnmacht mitansehen, wie ihr siebenjähriger Spross Edgardo von den Handlangern des Klerus entführt und nach Rom überstellt wird, direkt in die Arme des Papstes. Die Familie Mortara setzt alle Hebel in Bewegung, die zur Verfügung stehen, um den verlorenen Sohn wieder zurück in die familiäre Obhut zu bringen. Vor allem die Presse erfährt davon, die ganze Welt scheint erbost – doch Pius IX., damals verdammt mächtig und über ganz Rom herrschend, lässt sich von niemandem die Leviten lesen. Derart herablassende Machtmenschen könnten sso manchem finsteren Charakter aus Game of Thrones das Weihwasser reichen – die Vorbilder für George R. R. Martins Intrigenepos kommen nicht von irgendwoher, sondern finden sich vielleicht genau dort, in den vatikanischen Gemächern. Ein Junge wie Edgardo hat da keine Chance. Und muss zusehen, wie der militante Katechismus in die Gänge kommt, um auch ihn umzupolen – wie auch viele andere seines Alters.

Was Ridley Scott vielleicht für die USA, ist Marco Bellocchio für sein Heimatland Italien: Einer, der die Geschichte als großes Erlebniskino auf die Leinwand wuchtet, der Emotionen wachkitzelt und sein Publikum packt. Gelungen ist ihm das bereits mit Il Traditore – Als Kronzeuge gegen die Cosa Nostra. Jetzt gelingt ihm das ein zweites Mal. Sein True Crime-Skandalchronik um den Mortara-Fall ist echauffierendes Erlebniskino, pompös wie eine Oper und hantiert geschickt mit genretypischen Tropen, ebenso wie Ridley Scott. Beide wollen das Rad nicht neu erfinden, beiden ist es vor allem wichtig, Wendepunkte und Schlagzeilen der Geschichte so zu illustrieren, dass sie als hochdramatischer Eyecatcher für die Massen funktionieren. Es wird wohl kaum jemanden geben, der sich nicht in die Szenarien der beiden Entertainment-Historiker (und das ist nicht abwertend gemeint) hineinfinden könnte. Dafür werden Knöpfe gedrückt, die das Gemüt der Zuseher triggern, vor allem der geschichtsinteressierten. Denn das ist immerhin Voraussetzung. Würden einem Schlagzeilen aus der Sakristei sowieso nicht tangieren, dann wars das schon. Ist aber gerade das von brennendem Interesse, vor allem in Zeiten wie diesen, in denen der Antisemitismus wieder aus dem Tartarus kriecht und Glaubenskriege ohnehin, wie schon seit jeher, den Nahen Osten ins Massaker stürzen, lässt sich mitansehen, wie Die Bologna-Entführung noch ein paar weitere Tröpfchen Öl ins Feuer gießt. Die Kirche ist bei dem, was war und dem was ist, schließlich kein Zaungast. Das schreiende Unrecht unter Papst Pius IX. bringt nicht nur die geifernde Machtgier einer Religion ans Licht, sondern auch ihr Verhältnis zum Judentum. Am besten gelingt sowas anhand eines Einzelschicksals, wie eben das des Edgardo Mortara, den man letztlich als verlorenen Sohn und gewonnenes Schaf für faschistoide Glaubenshirten verzeichnen wird müssen. In einer kongenialen Traumsequenz sieht man, wie der Junge Christus vom Kreuz befreit – und dieser von dannen zieht. Hätte der Messias es selbst gekonnt, hätte er seiner eigenen Kirche längst den Rücken gekehrt.

Hinzufügend ist zu bemerken, dass die katholische Weltsynode eben erst ohne große Ergebnisse zu Ende ging. Wichtige Themen zur Reformation einer völlig obsoleten Machtstruktur bleiben anscheinend unverhandelbar. Klar, dass die an den Hebeln der Macht sitzenden ihren Zugang nicht verlieren wollen. Das wollte Pius IX. auch nicht.
Mehr Reviews und Analysen gibt's auf filmgenuss.com!
 
 

zum gesamten Filmforum von „Die Bologna Entführung – Geraubt im Namen des Papstes“
zurück zur Userseite von Filmgenuss