
Das Originalplakat setzt dabei auf eine gängige Form mit drei übereinander angeordneten Balken, wie man es auf vielen Plakaten sieht. Hier nur zwei weitere Beispiele aus Großbritannien: „Song for Marion“ und „Sommer im Februar“:

Doch ich möchte diese Woche einen genaueren Blick auf das deutsche Plakat des Films werfen:

Diane Keaton und Brendan Gleeson kommen sich nämlich anscheinend nicht nur im Film selbst näher, sondern auch auf dem Filmplakat. Im Vergleich zum Originalfoto wurde ihr Sitzabstand deutlich verkleinert:

Bei der Montag dürfte aber eine Kleinigkeit schief gegangen sein, weil die abgeschnittene Hand von Diane Keaton plötzlich im Nichts endet:
