4 Einträge
7 Bewertungen
64.3% Bewertung
  • Bewertung

    Club di Giulietta

    Der Bezug zu dem großen Briten aus Stratford ist ja wohl beabsichtigt. Ebenso wie der Balkon in Verona. Es geht aber auch um die Liebe zum Essen, eine alte und eine junge, neue Liebe: kurz die eigentlich wahre Liebe! Auch die Idee von Julias Assistentinnen als Ausgangspunkt, die so eine Art Kummerkasten sind, ist recht amüsant. Wie dann aber drei Handlungsfäden erst neben einander verlaufen, dann in einander verwoben werden, ist durchaus überzeugend. Sophie (Amanda Seyfried) ist Dreh- und Angelpunkt. Ihr Freund Victor (Gael Garcia Bernal) verliert sich in Aktivitäten wegen seines Restaurants, während sie mit Claire (Vanessa Redgrave) und deren Neffen Charlie (Christopher Egan) versucht Claires alte Jugendliebe zu finden. Nach mindestens acht Fehlversuchen treffen sie tatsächlich Lorenzo (Franko Nero). Das echte Ehepaar (Redgrave/ Nero) adelt diesen Film mit einer Rührung, die so echt ist, dass man sie akzeptieren muss. Auch Sophies neu erwachte Liebe zu Charlie wird bis zur Erfüllung geschickt hinausgezögert. So wird alles noch süßer und noch schöner. Es ist, als ob man in einen Honigtopf gefallen sei, der in einem Schokoladenboot auf einem Milchsee schwimmt inmitten einer Wolke aus Puderzucker. So glaubhaft wird die Message von der ‘Liebe, die kein Verfallsdatum‘ kennt, verkauft. Dafür ist es nie zu spät.
    Am Ende gibt es wie in vielen Bühnenstücken Shakespeares zwei Pärchen, die sich gefunden haben. Da erwärmt nicht nur die Sonne der Toskana die Herzen der Zuschauer.
    8martin_ea7f49f0f3.jpg
    05.07.2013
    10:29 Uhr
  • Bewertung

    „Und Liebe wagt, was irgend Liebe kann“

    Als die Journalistin Sophie (Amanda Seyfried) bei ihrer vorgezogenen Hochzeitsreise mit ihrem Verlobten in Verona Station macht und dort in einer alten Mauer den 50 Jahre alten Brief von Claire (Vanessa Redgrave) findet beginnt eine lange Suche nach der ersten großen Liebe der mittlerweile alten Dame.

    Verona, zumindest seit der Zeit von Shakespeare eng verbunden mit der unerfüllten Liebe zwischen zwei Menschen. Doch im Gegensatz zu Romeo und Julia entwickelt sich diese Geschichte nicht ganz so tragisch. Waren es in der Version des englischen Schriftstellers noch die Familien welche den Liebenden ihr Glück nicht gönnen, so sind es in diesem Film einerseits die vergangen Zeit sowie die Personen selbst die sich und ihrem Glück im Wege stehen.

    Dabei wird die Geschichte gefühlvoll erzählt und kann sich somit etwas vom Hollywood-Romanzen Einheitsbreit abheben. Die Betonung liegt auf „etwas“ da die Geschichte natürlich trotzdem sehr vorhersehbar ausgefallen ist und wenig echte Überraschungen bieten kann. Die Schauspieler, allen voran Vanessa Redgrave als gealterte Briefschreiberin, agieren dabei auf hohem Niveau. Der eigentlich Hauptdarsteller ist jedoch eine andere: Verona. Die Stadt und die Umgebung stellen wohl einen der schönsten Drehorte in Ober-Italien dar und verleihen dem Film dadurch noch einen zusätzlichen Pluspunkt.

    Fazit: Kann man sehen… ja, kann man. Wer Sich mit der Vorhersehbaren Geschichte abfinden kann und etwas für romantische Filme übrig hat ist bei diesem Film wohl gut aufgehoben.
    Auszug aus der Blu-Ray-Reviewweiterlesen
    mla_850c20fb0f.jpg
    mLa
    01.03.2011
    13:46 Uhr
  • Bewertung

    Schön

    Schöne Menschen in schöner Landschaft in einem schönen Film.

    Es ist wohl eine Kunst, einen Liebesfilm nicht zu sehr in die Kitsch-Schiene abdriften zu lassen, und dabei die Story ansprechend rüberkommen zu lassen.

    Aus meiner Sicht ist das hier recht gut gelungen, und was spricht denn wirklich ab und an dagegen, wenn man in einem Liebesfilm auf "fesche Leit" trifft ohne gleich empört mit einem grosslettrigen "Klischee"-Plakat zu wedeln um damit seinen eigenen distinguierten Geschmack zu demonstrieren, und was spricht denn schon dagegen, dass die Geschichte in Verona spielt und an das wohl berühmteste tragische Liebespaar der Weltliteratur erinnert.

    Franco Nero und Vanessa Redgrave als Altmeister zum drüberstreuen sind auch mal wieder hübsch anzusehen und ja auch tatsächlich dem Film entsprechend in die Jahre gekommen.

    Auf platte Witzchen wird in wohltuender Weise verzichet.

    Und wir brauchen nicht mit erigiertem Zeigefinger den Unterschied von Verliebtheit und Liebe zu betonen, der Themenkreis ist für uns alle ohnehin mehr oder weniger eine unserer Lebensaufgaben, weil er uns bewegt, was wurde im Laufe der Geschichte nicht alles "aus Liebe" getan und wie traurig und trostlos wäre unser Leben ohne sie (in allen ihren mehr oder weniger heilsamen Ausprägungen).

    Eine Botschaft aus dem Film könnte vielleicht lauten: "Wenn die Liebe dir winkt, folge ihr",
    manche Dinge sind so einfach, ohne "ja, aber..."
    zwischenablage01_c42349e324.jpg
    25.09.2010
    22:23 Uhr
  • Bewertung

    nett aber formelhaft

    Bevor ich mich zu einem Urteil über den Film „Briefe an Julia“ hinreißen lasse, müssen wohl erst zwei Details geklärt werden, damit das nachfolgende auch im richtigen Kontext verstanden wird. Erstens: Ja, der Film ist vorhersehbar und strotzt vor Klischees. Zweitens: Ich gebe es zu, ich habe mich gut amüsiert.

    Eine Frau kehrt nach fast 60 Jahren nach Italien zurück um ihre längst vergangene große Liebe zu suchen – und wird fündig. Dass beide Partner im Herbst ihres Lebens auch noch zueinander finden können, da beide, wie der Zufall es so will, verwitwet sind, erklär t sich wohl von selbst. Was will ich damit sagen will? Nun ja, etwaige Leute, die es in Betracht ziehen, sich diesen Film anzusehen, sollten darauf vorbereitet sein, ihre Erwartungen bezüglich jeder Form von Realismus an der Kinokassa abzugeben. Immerhin handelt es sich hier um eine romantische Komödie. Eine, mit einem sehr hohen Kitschfaktor um ehrlich zu sein.

    Ein Mann klettert ein Gewächs entlang einer Hausmauer hoch, um einen Balkon zu erreichen und seine Liebste zu küssen – klar dass diese Pflanze umknicken muss, und der Romeo in spe auf den Boden aufprallt. Hätte er doch bloß die Treppen genommen. Was man den Film nun vorwerfen kann ist weniger dass er diesen Kitsch perfekt beherrscht, sondern seine Formelhaftigkeit. Vorhersehbarkeit lässt sich in diesem Genre zwar nicht vermeiden, aber trotzdem befindet man sich hier nicht beim Schach, wo man dem anderen immer 10 Züge voraus sein muss. Eine schöne Drehbuchidee leidet unter der Ideenlosigkeit ihrer Durchführung.

    Sophie findet einen 60 Jahre alten Brief. Darin bittet die damals junge Britin Claire Julia, so wie in „Romeo und Julia“, um Rat. Soll sie mit ihrem italienischen Liebhaber durchbrennen, oder soll sie brav nach Hause zu den Eltern zurück kehren? Nun kann ja von der Tatsache abgesehen werden, dass hier eine fiktive 13-jährige um Rat gebeten wird, die aufgrund einer unerfüllten Liebe Selbstmord begangen hat. Immerhin reden wir ja hier von der großen, alles durchdringenden Liebe. Aber am Beispiel von Julias berühmter, trauriger Geschichte, wirkt die Love-Story im Film eher altbacken. Hierbei sind jedoch nicht etwa Claire und ihr Lorenzo gemeint – dieser hat einen, leider, viel zu kurzen Part um ernsthaft als handlungstragend charakterisiert zu werden. Lorenzo ist der berühmte MacGuffin, um den sich eine ganz andere Liebesgeschichte entspannt. Die von Sophie und Claires Enkel Charlie, der mit auf die Suche nach Lorenzo geht.

    Das Problem das sich nun stellt – man kauft es den beiden nicht ab. Die romantisch inszenierten Szenen zwischen beiden, wenn sie gemeinsam durch Postkartenansichten von Italien schlendern, sind zwar hübsch gemacht, die angebliche tiefe Liebe, die aber plötzlich zwischen den beiden aufkeimt, bleibt dabei für den Zuschauer aber auf der Strecke. Dieser Umstand hängt auch in keiner Weise mit der Tatsache zusammen dass Sophie bereits einen Verlobten hat – der natürlich durchaus fehlerhaft ist, weil es ja sonst nicht vertretbar wäre dass sich Sophie in einen anderen verliebt. Eher fragt man sich wie sich Gael Garcia Bernal, dieser Unglückrabe, in diesen Film verirren konnte. Immerhin kennt man ihn doch eher aus künstlerischen Produktionen.

    Keine Stereotype – kein Italien im Film. Natürlich ist hier auch wieder die ganze Palette vertreten. Von der gefühlten 150 Jahre alten Oma, die nach Rezepten kocht, die gleich noch einmal so alt sind, Bilderbuchansichten diverser Städte, und der atemberaubenden Toskana – alles ist vertreten. Dass die Toskana eigentlich ganz woanders liegt als Verona, in der der Film zu Anfang spielt ist dabei wohl nebensächlich. Immerhin braucht die Liebesgeschichte wie aus einem Märchen auch ein Setting wie aus einem Märchen. Jedoch muss man dem Drehbuch zusprechen dass hierbei nicht zu dick auf die Tube gedrückt wird. Selbst die Darstellung der beiden britischen Charaktere ist angenehm zurückhaltend. Lediglich eine verbale Verknüpfung von „Brite“ und „steif“ kommt einem Charakter einmal über die Lippen. Viel eher wird den Zuschauern des englischen Originals der durchaus anstrengende falsche Posh-Englisch Dialekt des gebürtigen Australiers Christopher Egan auffallen. Aber man muss dem jungen Mann zugutehalten: er versucht sein Bestes.

    Das Ziel des Filmes ist ganz klar, im Zuschauer den Glauben an die wahre Liebe wieder zu entfachen. Leider geht er dabei zum Teil so naiv an die Sache, dass dem Publikum wohl kaum mehr als ein belustigtes Schmunzeln über die Lippen kommen wird. Dass der Film trotzdem nicht allzu schlecht abschneidet, liegt vor allem am Charme seines Cast, und – man muss es zugeben - seinem entzückenden Setting. Man bekommt vielleicht unbedingt die Lust sich zu verlieben, aber wohl wieder einmal auf Urlaub zu fahren.
    susn_15a35adfde.jpg
    25.08.2010
    13:11 Uhr