Challengers – Rivalen
Mit schwitzenden Männerkörpern und homoerotischer Spannung kennt sich Regisseur Luca Guadagnino, international bekanntgeworden durch das queere Sommermärchen „Call Me By Your Name“, bestens aus. Im neuesten Film des Italo-Romantikers kommt die Erotik auf einem ungewöhnlichen Schauplatz zur Geltung: dem Tennisplatz. Auf einem solchen treffen Art (Mike Faist) und Patrick (Josh O'Connor), heruntergekommene Tennis-Profis und ehemals beste Freunde, zu Beginn des Films plötzlich wieder aufeinander. Privat ist Art mit Tashi (Zendaya) liiert, die einst selbst die Tennisplätze rund um den Globus unsicher machte.
Allerdings musste sie ihre Karriere in Folge eines Unfalls an den Nagel hängen; den Schläger hat sie gegen die Trainingstätigkeit getauscht. Doch auch mit Patrick verbindet Tashi eine gemeinsame Vergangenheit: als die drei einander kennenlernten, war sie nämlich zuerst seine Freundin. Über geschickt eingefädelte Flashbacks wird der Wurzel dieser feurigen Dreiecksbeziehung auf den Grund gegangen, Unausgesprochenes handelt man über lüsterne Blicke und rabiate Ballwechsel aus. Es geht Schlag auf Schlag – und das mit Sicherheit nicht nur am Tennisplatz.
Weitere Neustarts
Arthur der Große
Profi-Sportler Michael (Mark Wahlberg) wagt den Lauf seines Lebens: innerhalb von zehn Tagen will er eine Strecke von knapp 435 Meilen zurücklegen. Ein hartes Unterfangen, bei dem ihn ein Team von erfahrenen Athleten (darunter: „Shang-Chi“- und „Barbie“-Star Simu Liu) zur Seite steht. Doch auch ein ungeahnter Gefährte schließt sich dem Rennen an, das sich quer durch die Dominikanische Republik erstreckt. Straßenköter Arthur folgt den Läuferinnen und Läufern auf Schritt und Tritt – und sollte noch zur Geheimwaffe werden.
Es sind die kleinen Dinge
Lehrerin, Bürgermeisterin, Seelendoktorin des Volkes: Alice (Julia Piaton) hat viele Hüte zu tragen. Ausgerechnet aber ein pensionierter Mann, der im Herbst des Lebens noch das Lesen und Schreiben erlernen möchte, sollte das engagierte Multitalent noch zur Weißglut treiben. Wäre das nicht schon genug des Ärgers, bahnt sich im Hintergrund eine viel größere Katastrophe an: die ortsgelegene Schule soll geschlossen werden.
Squaring the Circle: The Story of Hipgnosis
Ob nun Pink Floyd oder Led Zeppelin, Genesis oder Paul McCartney: sie alle profitierten vom Design der kreativen Köpfe hinter Hipgnosis. Dem legendären Label, das sich für einige der ikonischten Plattencover der Musikgeschichte verantwortlich zeichnete, setzt Regisseur und Fotograf Anton Corbijin nun ein dokumentarisches Denkmal.
Spy x Family Code: White
Anime-Freaks aufgepasst: die populäre „Spy X Family“-Serie erobert dieser Tage auch die Leinwände. In der Filmauskopplung wird das Doppelleben von Attentäterin Yor und Spion Loid auf die Probe gestellt, als die eigene Tochter vom gefährlichen Zweitleben Wind bekommt.
Zoonicorn
Den Jüngsten unter uns wird diese Woche ein ganzer Zoo geboten. Und kein gewöhnlicher. Hier treffen Mischwesen aus Zebras und Einhörner aufeinander: die sogenannten Zoonicorns.
Winnie-the-Pooh: Blood and Honey 2
Vom Titel sollte man sich nicht beirren lassen: dieser blutige Ausflug in den Hundertmorgenwald ist alles andere als kindgerecht. In ihrem zweiten Horrorgemetzel haben es Puuh der Bär und seine tierische Schar einmal mehr auf Christopher Robin abgesehen. Der Film ist nur in Wien, Linz und St. Pölten zu sehen.
Zorn I (2010 - 2016)
Zorn II (2016 - 2018)
Zorn III (2018 - 2022)
Komponist und Saxofon-Ass John Zorn gehört zu den schillerndsten Figuren der experimentellen Jazzszene. Regisseur und Schauspieler Mathieu Almaric („Ein Quantum Trost“) hat dem Meister seines Fachs mehrere Jahre lang mit der Kamera begleitet.
LaRoy
Mitten in Texas wird der suizidale Ray (John Magaro) mit einem Auftragskiller verwechselt. Das nutzt der bislang glücklose Everyman in dieser Westernkomödie zu seinem Vorteil. Der Film läuft vorerst nur in Wien im Gartenbaukino, wird aber in den nächsten Wochen noch in weiteren Kinos in Österreich starten.