Mank (2020)
Gary Oldman schreibt am Drehbuch zu „Citizen Kane“
Der von seiner Alkoholsucht gezeichnete Drehbuchautor Herman J. Mankiewicz (Gary Oldman) ist in Folge eines Unfalls bettlägerig geworden. Anfang der 40er-Jahre bekommt Mankiewicz vom aufstrebenden Hollywood-Jungtalent Orson Welles (Tom Burke) den Auftrag, den Erstentwurf für das Drehbuch seines Regiedebüts zu verfassen. Gerade mal 60 Tage gibt ihm der exzentrische Welles Zeit, um das Skript, aus dem später „Citizen Kane“ werden sollte, fertigzustellen. Mankiewicz hat sich für den Schreibprozess auf eine abgelegene Ranch zurückgezogen und bekommt dort Unterstützung von der britischen Schreibkraft Rita Alexander (Lily Collins) und der aus Deutschland stammenden Pflegerin Freda. Während er nach den passenden Worten fürs Drehbuch sucht, erinnert sich Mank an seine Vergangenheit im Hollywood der frühen 30er-Jahre zurück. Eine Zeit, in der er unter anderem den erfolgreichen Geschäftsmann und Zeitungsverleger William Randolph Hearst (Charles Dance) kennenlernte, der später der titelgebenden Hauptfigur in „Citizen Kane“ als Vorbild dienen sollte. Dabei pflegten Mankiewicz und der Zeitungsmagnat einst noch ein freundschaftliches Verhältnis zueinander, das jedoch aufgrund vielerlei Meinungsverschiedenheiten in die Brüche ging. Besonders war es aber Hearsts deutlich jüngere Geliebte, die Hollywood-Schauspielerin Marion Davies (Amanda Seyfried), mit der sich Mank stets blendend verstanden hatte. Je mehr sich Mank zurückerinnert, desto mehr werden die eindeutigen Parallelen zwischen Hearst und den machthungrigen Charles Foster Kane erkennbar.
Darsteller
-
als Herman Mankiewicz
-
als Marion Davies
-
als Rita Alexander
-
als Louis B. Mayer
- als William Randolph Hearst
Genre | Drama |
Land | USA |
Länge | 131 min. |
US-Start | 13.11.2020 |
DE-Start | 04.12.2020 |
Filmbilder (10)
Forum
70%
1 Eintrag
6 Bewertungen
-
Auf den Spuren von Rosebud
Exklusiv für UncutDer damals erst 26-jährige Orson Welles schuf mit seinem 1941 veröffentlichten Regiedebüt „Citizen Kane“ einen unsterblichen Filmklassiker. ... [ weiter ]