Neu im Kino
Neu im Kino (Woche 21/2025)

Neu im Kino (Woche 21/2025)

Die neue Kinowoche hat eine wichtige Mission - und die ist ganz und gar nicht impossible.
stadtneurotikerin_948f8a00d1.jpg
von (Stadtneurotikerin)

Austroschwarz

Das Regisseuren-Duo bestehend aus Mwita Mataro und Helmut Karner hatte kreative Ideen und eine wichtige Botschaft, doch leider nicht genügend finanzielle Mittel, ihre Botschaft unter die Leute zu bringen. Doch dank einer Crowdfunding-Kampagne konnten die zwei Regisseure ihren Dokumentarfilm verwirklichen und auf der diesjährigen Diagonale die Weltpremiere ihres Filmes „Austroschwarz“ feiern.
Austroschwarz Bild aus dem Film „Austroschwarz“ (Filmladen)

Der Film begleitet den in Salzburg geborenen Künstler und Musiker (und Ko-Regisseur) Mwita Mataro auf einer Reise durch Österreich auf der Suche nach Lebensgeschichten von People of Color, die leider auch gleichzeitig Geschichten der Ausgrenzung sind. Diese unterrepräsentierte Gruppe an Österreicher*innen hat viel zu erzählen und wir sollten alle gut zuhören bzw. zusehen, denn der Film bietet auch kreative Animationssequenzen als Augenschmaus. Generell greift der Dokumentarfilm auch vielfältige stilistische Mittel zurück und kreiert einen frischen Mix aus Essayfilm, Dokumentarfilm und fiktiven Elementen. Letztere beziehen sich auf eine kindliche Fantasiewelt namens Greenland, die Mwita Mataro gemeinsam mit Schwarzen Kindern entwickelt, und ihren Weg zwischen Rassismus und Selbstermächtigung Farbe verleiht. Für alle, die Menschlichkeit im Kino suchen.


Weitere Neustarts

Harvest

Nach Yorgos Lanthimos, der mittlerweile als einer der vielversprechendsten Regisseure gilt, hat es nun noch eine weitere Vertreterin der „Greek Weird Wave“ mit einer internationalen Produktion in die Kinos geschafft. Die griechische Regisseurin Athina Rachel Tsangari, deren Film Attenberg als prominentes Beispiel dieser Welle an unkonventionellen, komischen Filme aus Griechenland gilt, liefert auch mit Harvest keinen massentauglichen Film, aber dafür eine einzigartige Vision eines Dorfes, das seiner Vernichtung bevorsteht. Für Freunde von Un-Wohlfühlkino.
Harvest Bild aus dem Film „Harvest“ (Stadtkino)




Mission: Impossible - The Final Reckoning

Mit dieser mittlerweile achten Fortsetzung des Action-Klassikers mit Tom Cruise kommt die Filmreihe zu einem wohlverdienten Ende, das wohl schon überfällig war. Mehr dazu in der Kritik von André Masannek.
Mission: Impossible - The Final Reckoning Bild aus dem Film „Mission: Impossible - The Final Reckoning“ (Constantin Film, Paramount Pictures)




Oslo Stories: Sehnsucht

Die Trilogie von Dag Johan Haugerud geht nun mit „Oslo Stories: Sehnsucht“ in seine Vollendung. Nach „Liebe“ und „Träume“ kommt nun der Höhepunkt mit „Sehnsucht“ (oder wie im finnischen Originaltitel „Sex“). In diesem Drama tauschen sich zwei verheiratete Schornsteinfeger über ihre intimen Gedanken aus und stellen ihre Sexualität in Frage.
Oslo Stories: Sehnsucht Bild aus dem Film „Oslo Stories: Sehnsucht“ (Polyfilm)




Lilo & Stitch

Die nächste Realverfilmung eines beliebten Disney-Klassikers steht vor der Tür. Diesmal trifft es „Lilo & Stitch“. Der Chaos anziehende Außerirdische Stitch soll dem hawaiianischen Mädchen Lilo dabei helfen, ihre Familie wieder zusammenzubringen.
Lilo & Stitch Bild aus dem Film „Lilo & Stitch“ (The Walt Disney Company)




Monsieur Aznavour

Das französische Biopic „Monsieur Aznavour“ erzählt die Geschichte des sensationellen französisch-armenischen Sängers, Charles Aznavour, der Paris in den 1930er-Jahren ordentlich aufmischte.
Monsieur Aznavour Bild aus dem Film „Monsieur Aznavour“ (Filmladen)
Die Autorin
stadtneurotikerin_948f8a00d1.jpg
Stadtneurotikerin

Forum