Sing Sing
Das Gefängsnisdrama von Greg Kwedar basiert auf den tatsächlichen Erlebnissen des ehemaligen Häftling Divine G, der im berühmt-berüchtigten Hochsicherheitsgefängnis „Sing Sing“ Teilnehmer eines Theater-Rehabilitationsprogramm war. Während Protagonist Divine G von Ausnahmetalent Colman Domingo, der für seine Performance mit einer Oscarnominierung bedacht wurde, dargestellt wird, besteht das restliche Schauspielensemble, mit der Ausnahme von Paul Raci, zum größten Teil aus Laiendarsteller:innen, die als ehemalige Häftlinge ein Schauspielprogramm im Gefängnis absolviert haben. „Sing Sing“ war darüber hinaus in der Kategorie Bestes adaptiertes Drehbuch, sowie für den Besten Song im Rahmen der diesjährigen Ocarverleihung nominiert.
Der Häftling Divine G hat im tristen Gefängnisalltag im Rahmen eines Theaterprogramms, welches Insassen bei der Rehabilitation unterstützen soll, Freude am Verfassen und Performen diverser Theaterstücke gefunden und ist in seiner Theatergruppe hoch angesehen. Während ihm die Schauspielerei eine willkommene Abwechslung bietet, holt ihn jedoch immer wieder die Realität ein, in der er vehement versucht seine Unschuld zu beweisen.
Weitere Neustarts
Ein Minecraft Film
Fans des Videospielklassikers „Minecraft“ können aufhorchen: Unter dem Titel „Ein Minecraft Film“ wurde die schräge Welt des Spiels von Regisseur Jared Hess (Napoleon Dynamite) für die ganz große Leinwand adaptiert, als Darsteller konnten unter anderem Jack Black, Jason Momoa und Danielle Brooks für das Projekt gewinnen werden.
Altweibersommer
Nachdem Pia Hierzeggers Regiedebüt erst letzte Woche im Rahmen der Diagonale Weltpremiere feierte, ist dieser bereits jetzt regulär in ausgewählten Kinostätten zu sehen. Der Film folgt drei Frauen mittleren Alters, die einst gemeinsam in einer WG gelebt haben, und nun einen gemeinsamen Campingurlaub planen, nichtsahnend, dass die unschuldige Reise weitaus größere Auswirkungen auf ihre Leben haben wird. Die Hauptfiguren werden dabei neben Hierzegger selbst von Ursula Strauss und Diana Amft dargestellt.
Eden
Der mit Darstellern wie Jude Law, Ana de Armas und Sydney Sweeney äußerst hochkarätig besetzte Survivalthriller von Ron Howard (A Beautiful Mind, Apollo 13) nimmt sich tatsächliche Vorkommnisse auf der Galapagos-Insel Floreana in den 1930er-Jahren als Vorlage. Das Werk erzählt von einem deutschen Ehepaar, das sich auf der vermeintlich unbewohnten Floreana Insel ansiedelt, ehe sie merken, dass das Gebiet weniger einsam ist, als anfangs erwartet.
Sleep with Your Eyes Open
Die internationale Koproduktion von Nele Wohlatz wurde im Zuge der diesjährigen Filmfestspiele von Berlin uraufgeführt und dort mit dem FIPRESCI-Preis ausgezeichnet. Der Fokus des Films liegt auf einer kleinen chinesischen Gemeinde inmitten einer brasilianischen Küstenstadt, von der die taiwanesische Protagonistin Kai ein Teil wird.
Soundtrack to a Coup D'Etat
Auch im Dokumentarbereich gibt es Neuzugänge: „Soundtrack to a Coup D'Etat“ war nicht nur im illustren Programm des Sundance Film Festival 2025, sondern wurde auch mit einer Oscarnominierung als Bester Dokumentarfilm bedacht. Filmemacher Johan Grimonprez skizziert darin den Protest zweier Musiker in den 1960ern, die nach der Ermordung des Premierministers des der Republik Kongo den UN-Sicherheitsrat stürmen.
The Assessment
In ihrem Spielfilmdebüt, der erstmals am Toronto International Film Festival gezeigt wurde, schafft Regisseurin Fleur Fortuné eine dystopische Welt, in der nur mittels eines langwierigen, intimen Auswahlprozess Erlaubnis erteilt werden darf, Kinder in die Welt zu setzen.
Alarm
Zu guter Letzt begleitet die österreichische Dokumentation „Alarm“ von Judith Zdesar die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neustadt in ihrem abwechslungsreichen Alltag.