Neu im Kino
Neu im Kino (Woche 10/2025)

Neu im Kino (Woche 10/2025)

Bong Joon-ho schickt Robert Pattinson durch den Menschenkopierer, Pamela Hogan erinnert pünktlich zum Weltfrauentag an die feministische Kampfbewegung Islands. Das und viel mehr gilt es diese Woche im Kino zu entdecken.
1705313743158_ee743960d9.jpg
von (chrosTV )

Mickey 17

Fünf Jahre nach dem oscarprämierten Film „Parasite“ meldet sich Bong Joon-ho mit einer weiteren beißenden Kapitalismussatire zurück. Diesmal allerdings nicht in Südkorea, sondern auf englischsprachigem Terrain.
Mickey 17 Bild aus dem Film „Mickey 17“ (Warner Bros)

In einer nicht weit entfernten, leider auch nicht abwegigen Zukunft haben diverse Katastrophen die Erde unbewohnbar gemacht. Ein faschistischer Machthaber (Mark Ruffalo) hat auf einem fernen Eisplaneten ein Kolonialisierungsprojekt gestartet, das der Menschheit eine neue Heimat verspricht. Blöd nur, dass die Urbevölkerung, krakelige Außerirdische, darunter leiden muss. Inmitten des sich anbahnenden Krieges: der exzentrische Mickey (Robert Pattinson), der nach Verlustgeschäften als Versuchskaninchen herhält. Stirbt eine Version seiner Selbst, wird durch einen gigantischen Drucker eine neue hergestellt. Als plötzlich zwei Klone gleichzeitig existieren, steckt er in Schwierigkeiten. Die Bekanntschaft mit der Gefangenen Nasha (Naomie Ackie) zeigt dem etwas einfältigen Gesellen die Kehrseite der menschlichen Übernahme.
Hier geht es zur UNCUT-Exklusivkritik von der Berlinale.



Ein Tag ohne Frauen

1975 in Reykjavik: an einem Herbstmorgen ereignen sich in der isländischen Landeshauptstadt Proteste, die in die Geschichte des Inselstaats eingehen sollten.
Ein Tag ohne Frauen Bild aus dem Film „Ein Tag ohne Frauen“ (Polyfilm)

In dem Jahr, das von der UNO zum Frauenjahr erklärt worden war, fühlten sich viele Isländerinnen im Vergleich zu ihren europäischen Nachbarinnen vernachlässigt. Was folgte, war die Organisation einer feministischen Kundgebung, bei der die weibliche Bevölkerung all ihren Frust aussprach. Rund 90 Prozent aller Isländerinnen legten ihre Arbeit nieder, um sich mit ihren Geschlechtsgenossinnen zu solidarisieren. Der Kampf um Gleichberechtigung war erfolgreich: heute steht Island im Ranking der Frauenrechte unangefochten auf Platz eins. Rund 50 Jahre nach der revolutionären Bewegung blickt Pamela Hogan in einer Doku zurück auf diesen weltbewegenden Tag.



Weitere Neustarts

In the Lost Lands

Im neuen Film von Paul W. S. Anderson begibt sich Milla Jovovich als Hexe in die postapokalyptische Wüste. Endzeit á la „Mad Max“ trifft auf Einflüsse des Westerns und eine wenig überzeugende Geschichte von „Game of Thrones“-Erfinder George R. R. Martin.
In the Lost Lands Bild aus dem Film „In the Lost Lands“ (Constantin Film)




Boléro - Die Entstehung eines Meisterwerks

1928, knapp zehn Jahre vor seinem Tod, wird der französische Komponist Maurice Ravel mit der kreativen Leitung eines Orchesterstücks beauftragt. Das Ergebnis, das eigentlich als Ballett konzipierte „Boléro“, gehört heute zu den einflussreichsten Werken französischer Musikgeschichte. 100 Jahre später nähert sich Regisseurin Anne Fontaine der Entstehung der Jahrtausendkomposition in Form einer Musikbiografie.
Boléro - Die Entstehung eines Meisterwerks Bild aus dem Film „Boléro - Die Entstehung eines Meisterwerks“ (Filmladen)




Love Hurts - Liebe tut weh

Zwei Jahre nach seinem Oscar-Gewinn für „Everything Everywhere All At Once“ probiert sich der Ex-Kinderstar Ke Huy Quan („The Goonies“) als Actionheld. Im Regiedebüt von Stuntchoreograf Jonathan Eusebio spielt er einen unscheinbaren Immobilienmakler, der mit seiner Vergangenheit konfrontiert wird.
Love Hurts - Liebe tut weh Bild aus dem Film „Love Hurts - Liebe tut weh“ (Universal Pictures International)




September & July

Schauspielerin Ariane Labed (kürzlich noch im Oscar-Beitrag „The Brutalist“) ist unter die Filmemacherinnen gegangen. Mit ihrem Langdebüt hat sie den Roman „Sisters“ von Daisy Johnson adaptiert, der von einem ungleichen Schwesternpaar erzählt. Nach einem verheerenden Vorfall, ergreifen die beiden Titelheldinnen die Flucht.
September & July Bild aus dem Film „September & July“ (Stadtkino)
Der Autor
1705313743158_ee743960d9.jpg
chrosTV

Forum