Quiz
Neu im Kino (Woche 52/2024)

Neu im Kino (Woche 52/2024)

Die neue Kinowoche spuckt nach den weihnachtlichen letzten Wochen wieder leisere Töne.
stadtneurotikerin_948f8a00d1.jpg
von (Stadtneurotikerin)

Die leisen und die großen Töne

Dieses Almost-Feel-Good-Drama vom französischen Regisseur Emmanuel Courcol handelt von einem erfolgreichen Dirigenten, der jedoch an Leukämie erkrankt. Auf der Suche nach einem passenden Knochenmarkspender stellt sich heraus, dass er adoptiert ist und einen leiblichen Bruder hat. Mit dem vermeintlich ungleichen Bruder, der in einfacheren Verhältnissen aufgewachsen ist, verbindet ihn jedoch eine Gemeinsamkeit: die Liebe zur Musik. Während der eine Bruder ein renommiertes Orchester führt, plagt sich der andere mit einer Dorf-Blaskapelle.
Die leisen und die großen Töne Bild aus dem Film „Die leisen und die großen Töne“ (Filmladen)

Das rührende französische Drama feierte seine Premiere in Cannes, wo es zumindest die Herzen der Festival-Besucher*innen gewinnen konnte. Für alle, die ihr Herz mit einem Paukenschlag wiederbelebt haben möchten.


Heretic

Hugh Grant, der lange Zeit auf romantische Komödien abonniert war, schlüpft in den letzten Jahren immer weniger in die Rolle des charmanten Briten, dem die Frauenwelt zu Füßen liegt. Stattdessen sehen wir ihn immer öfter in der Rolle des Bösewichts - unvergessen ist seine Darbietung in „Paddington 2“.
Heretic Bild aus dem Film „Heretic“ (Filmladen)

Auch in „Heretic“ hält er nur kurz die Fassade als netter Mann von nebenan aufrecht und entpuppt sich für zwei junge Missionarinnen als Psychopath, der mit ihnen in seinem Haus ein grausames Katz- und Maus-Spiel spielt. Für eine Golden-Globe-Nominierung für Hugh Grant als besten Darsteller hat es bereits gereicht, vom restlichen Film überzeugt man sich am besten selbst im Kino. Für Freunde von psychologischen Horrorfilmen mit Schmäh.



Weitere Neustarts

Sonic the Hedgehog 3

Des Weiteren startet der actionreiche Abenteuerfilm „Sonic the Hedgehog 3“. Der erste Teil dieser Filmreihe stand lange nicht unter guten Sternen. Mühselige und teure Überarbeitungen des titelgebenden Helden waren nötig, um den hohen Ansprüchen der Fans zu genügen. Mittlerweile ist Sonic aber zu einer Erfolgsgeschichte geworden, denn der Igel darf bereits sein drittes Kinoabenteuer erleben.
Sonic the Hedgehog 3 Bild aus dem Film „Sonic the Hedgehog 3“ (Constantin Film, Paramount Pictures)




Die Saat des heiligen Feigenbaums

Das politische Drama des iranischen Regisseurs Mohammad Rasoulof feierte seine Premiere ebenfalls bei den Filmfestspielen in Cannes, wo er mit dem großen Preis der Jury ausgezeichnet wurde. Der Regisseur, der 2022 im Iran festgenommen wurde, weil er die iranische Regierung kritisiert hatte, beleuchtet auch mit diesem Film gewagt und kritisch den Status quo der Politik und Gesellschaft seines Heimatlandes. Der Film handelt von einem paranoiden Richter, dessen Waffe verschwindet. Er beschuldigt seine Frau und Töchter diese gestohlen zu haben, was schwere Folgen für seine Familie hat.
Die Saat des heiligen Feigenbaums Bild aus dem Film „Die Saat des heiligen Feigenbaums“ (Polyfilm, Alamode Film)




Die Heinzels - Neue Mützen, neue Mission

Im animierten Familienfilm wagt ein neugieriges Heinzelmännchen einen Ausflug in die Menschenwelt.
Die Heinzels - Neue Mützen, neue Mission Bild aus dem Film „Die Heinzels - Neue Mützen, neue Mission“ (Constantin Film, Tobis Film)




Außerdem gibt es österreichweit zahlreiche Previews des nächste Woche regulär anlaufenden Films „Nosferatu - Der Untote“.
Die Autorin
stadtneurotikerin_948f8a00d1.jpg
Stadtneurotikerin

Forum