
In den folgenden zehn Festivaltagen gibt es dann im Wiener Filmcasino und im Metro Kinokulturhaus über 60 großartige Filme und Kurzfilmprogramme zu begutachten. Zehn Spielfilme davon laufen in Wettbewerb um die „Goldene Urne“.
Premieren beim Slash Filmfestival
AzraelUSA/EST 2024, Regie: E.L. KatzThe Balconettes
Frankreich 2024, Regie: Noémie MerlantBookworm
Neuseeland 2024, Regie: Ant TimpsonCrimson Snout
Vietnam 2023, Regie: Luu Thanh LuanDark Match
Kanada 2024, Regie: Lowell DeanDead Mail
USA 2024, Regie: Joe DeBoer, Kyle McConaghyDo Not Enter
Paraguay 2024, Regie: Hugo CardozoElse
F/B 2024, Regie: Thibault EminFréwaka
Irland 2024, Regie: Aislinn ClarkeHandling the Undead
S/Nor/Gri 2024, Regie: Thea HvistendahlHostile Dimensions
Großbritannien 2023, Regie: Graham HughesHouse of Sayuri
Japan 2024, Regie: Kôji ShiraishiHumanist Vampire Seeking Consenting Suicidal Person
Kanada 2023, Regie: Ariane Louis-SeizeThe Hyperboreans
Spanien 2024, Regie: Joaquín Cociña, Cristóbal LeónInfinite Summer
Estland 2023, Regie: Miguel LlansóIt Doesn't Get Any Better Than This
USA 2023, Regie: Rachel Kempf, Nick TotiKill
Indien 2023, Regie: Nikhil Nagesh BhatKizumonogatari: Koyomi Vamp
Japan 2024, Regie: Tatsuya OishiKryptic
UK/CAN 2024, Regie: Kourtney RoyMaldoror
F/B 2024, Regie: Fabrice du WelzMemoir of a Snail
Australien 2024, Regie: Adam ElliotOddity
Irland 2024, Regie: Damian Mc CarthyThe Paragon
Neuseeland 2023, Regie: Michael DuignanPlastic Guns
Frankreich 2024, Regie: Jean-Christophe MeurisseThe Primevals
USA 2023, Regie: David AllenQueens of Drama
B/Col 2024, Regie: Alexis LangloisSew Torn
USA/CH 2024, Regie: Freddy MacdonaldShe Loved Blossoms More
F/NZ/Gri 2024, Regie: Yannis VeslemesSleep
Südkorea 2023, Regie: Jason YuSolvent
Österreich 2024, Regie: Johannes GrenzfurthnerSteppenwolf
Kasachstan 2024, Regie: Adilkhan YerzhanovStrange Darling
USA 2023, Regie: JT MollnerThe Substance
Frankreich 2024, Regie: Coralie FargeatTimestalker
Großbritannien 2024, Regie: Alice LoweThe City of Darkness
Hong Kong 2024, Regie: Soi CheangThe Visitor
Großbritannien 2024, Regie: Bruce La BruceThe Wailing
F/E/Arg 2024, Regie: Pedro Martín-CaleroThe Weekend
Nigeria 2024, Regie: Daniel Oriahi
Außerdem laufen in der „Nacht der 1000 Kürbisse“ am 27. September ab 23 Uhr die Filme:
Chainsaws Were Singing
Estland 2024, Regie: Sander MaranHell House LLC
USA 2015, Regie: Stephen CognettiScared Shitless
Kanada 2024, Regie: Vivieno CaldinelliFrankie Freako
Kanada 2024, Regie: Steven Kostanski
Daneben gibt es aber noch zahlreiche Kurzfilme und Sonderprogramme zu sehen. Die Retrospektive „Fake Truths“ wirft etwa einen Blick auf die Geschichte des Found-Footage-Horrorkinos:
[Rec] Spanien, Regie: Jaume Balagueró, Paco Plaza
Celluloid Nightmares Japan, Regie: Daisuke Yamanouchi
Ghostwatch Großbritannien, Regie: Lesley Manning
Man Bites Dog Belgien, Regie: Rémy Belvaux, André Bonzel, Benoît Poelvoorde
Marble Hornets (US 2009–1)
Nackt und zerfleischt - Cannibal Holocaust Italien, Regie: Ruggero Deodato
Noroi: The Curse Japan, Regie: Kôji Shiraishi
Psychic Vision: Jaganrei Japan, Regie: Teruyoshi Ishii
The Blair Witch Project USA, Regie: Eduardo Sánchez, Daniel Myrick
Trash Humpers USA/F/UK, Regie: Harmony Korine
Trollhunter Norwegen, Regie: André Øvredal
Als besonderer Gast des Festivals wird diesmal der Filmemacher Mark L. Lester begrüßt, ein Kapazunder des Actiongenres. Bei „An Evening with Mark L. Lester“ am 26. September werden dabei im Metro Kino die Filme „Phantom Kommando“ und „Die Klasse von 1984“ gezeigt. Zwischen den Filmen gibt es ein ausführliches von Severin Fiala moderiertes Gespräch mit Mark L. Lester.
„Welcome Home, Andreas Prochaska“ heißt es am 27. September beim Werkstattgespräch mit Andreas Prochaska. Gezeigt wird nicht nur sein Film „In 3 Tagen bist du tot 2“, sondern auch die ersten drei Folgen seiner neuen Serie „Love Sucks“.
In Kooperation mit dem Gartenbaukino feiert das Slash Godzillas 70. Geburtstag mit den Filmen „ Godzilla“ und „Godzilla vs. Hedorah“.
Uncut wird natürlich wieder ausführlich vom Slash Filmfestival berichten, die ersten beiden Kritiken findet Ihr bereits in unserem Special. Tickets sind seit dem 6. September erhältlich.