
Nope
Laal Singh Chaddah
Hollywood bedient sich bekanntlich gerne an Stoffen aus dem Ausland, um diese für ein englischsprachiges Publikum neuzuverfilmen – so manchmal sogar Szene für Szene. Dass diese bewährte Praktik auch andersrum funktionieren kann, beweist Regisseur Advait Chandan mit seinem indischen Remake des Oscar-prämierten Melodramas „Forrest Gump“. Aus Gump wird „Laal Singh Chaddha“, anstelle von US-amerikanischer Historie durchläuft der kleinkarierte Wunderknabe diesmal wichtige Stationen indischer Zeitgeschichte. Das Leben ist eben doch wie eine Schachtel Pralinen - man weiß nie, was man bekommt. Manchmal halt sogar einen amerikanischen Kultklassiker auf Indisch.
Weitere Neustarts
In der britischen Tragikomödie „Der Engländer, der in den Bus stieg und bis ans Ende der Welt fuhr“ nimmt ein frisch verwitweter Timothy Spall eine Busreise quer durch Großbritannien auf sich.Die französische Romanze „Der Sommer mit Anaïs“ erzählt von einer sexuell frustrierten 30-Jährigen, die eine Affäre mit einem verheirateten Mann eingeht. Doch dann findet sie plötzlich Gefallen an der Ehefrau ihres neuen Liebhabers.
Die Weltenbummler Anna Baranowski und Michael Moritz mussten zu Beginn der Corona-Pandemie in die nepalesischen Berge ausweichen. Die Aufnahmen dieser Zeit werden im Rahmen der Doku „Namaste Himalaya“ erstmals der Öffentlichkeit gezeigt.