Festivals, Cannes 2022
Cannes 2022 - Tag 5

Cannes 2022 - Tag 5

In Tag 5 geht es um einen 3.000 Jahre alten Dschinn und eine Gruppe von Reichen und Schönen, die auf höchst zynische Weise ums Überleben kämpfen
leandercaine_0fc45209c9.jpg
von (LeanderCaine)
Da war mein erster Früheinsatz in Cannes 2022. Um 09:00 Uhr vormittags wurde George Millers „Three Thousand Years of Longing“ im Salle Agnès Varda gezeigt. Der etwas andere „Du hast 3 Wünsche“-Film mit dem Djinn aus der Flasche, dieses Mal prominent dargestellt von Idris Elba, hat mit den bekannten und populären Walt-Disney-Versionen nicht nur nichts am Hut, sondern findet sich auf der komplett anderen Seite des Interpretationsspektrums. Ich habe mir etwas schwer getan die Love-Story mit Tilda Swinton und dem Mann aus der Flasche abzukaufen.

Three Thousand Years of Longing Bild aus dem Film „Three Thousand Years of Longing“ (Constantin Film, Leonine)

Am Abend wurde endlich ein Favorit im Wettbewerb mit großer Verspätung gezeigt, nämlich „Triangle of Sadness“ mit einem fantastischen Woody Harrelson als Schiffskapitän einer Luxusyacht in einer kleinen Rolle. Ruben Östlund gewann bereits 2017 mit „The Square“ die goldene Palme in Cannes. Obwohl das Publikum das Gesellschaftsspiegelbild mit zynischem Unterton und offener Kapitalismuskritik mit Lachen und Applaus goutierte, konnte man bereits am nächsten Tag in den Filmbibeln „Screen“, „Variety“ und „Hollywood Reporter“ eher mittelmäßige Bewertungen finden.

Triangle of Sadness Bild aus dem Film „Triangle of Sadness“ (Alamode Film)

Beide Filme haben etwas gemeinsam: die Strukturierung erfolgt in je drei Kapiteln. Beim „Dschinn“-Film geht’s um Rückblenden, wie der Geist in die Flasche kam und drei Damen eben nicht jeden Wunsch erfüllte und beim „Traurigkeitsdreieck“ fängts sozialkritisch mit einem jungen Paar beim Streit an, wer die Rechnung eines Essens zahlt, wie turbulent eine Yachtfahrt sein kann und wie sich reiche und arme Rollenbilder im Überlebenskampf verändern. Mit Ruben Östlunds-Wettbewerbs-Film habe ich meine größte Freude gehabt. Bei George Miller musste ich feststellen, dass auch ein so großartiger und außergewöhnlicher Filmemacher wie er neben „Mad Max“, „Schweinchen Babe“ und „Happy Feet“ auch mal danebengreift.