2021 markiert nicht nur Jahr zwei nach dem Ausbruch der aktuellen Pandemie, sondern ebenfalls den zweiten „Alien Day“ nach der Übernahme von „20th Century Fox“ durch „Disney“, in der sich die nimmersatte Maus etliche Franchises, darunter auch die „Alien“ IP, einverleibte. Nach einer langen Zeit der Ungewissheit, offenbaren sich so langsam „Disneys“ Pläne für die „Xenomorphs“. Vor wenigen Wochen veröffentlichte der ebenso zu „Disney“ gehörende Verlag „Marvel Comics“ eine fortlaufende „Alien“-Comicheftreihe. Zudem befindet sich im Bereich der Videospiele ein „Multiplayer-Shooter“ mit dem Titel „Aliens: Fireteam“ von „Cold Iron Studios LLC“ in den Startlöchern. Des weiteren gibt es Gerüchte, dass Disney bald die „Alien“-Filmreihe rebooten wird. Obwohl das neue „Alien“-Comicheft in der Fangemeinde bisher für keine Jubelstürme sorgte, ist man etwas optimistischer als im Jahr zuvor, als es noch unklar war ob Disney das Franchise in seiner „Vault“ verstauben lässt oder nicht. Optimistisch war ich auch für meine Filmbesprechung zum heutigen „Alien Day“. Ob „Biohazard - Monster aus der Galaxis“ von 1985, in der ein Monster, das klar von H.R. Gigers „Xenomorph“-Design inspiriert wurde, sein Unwesen treibt, dieses Tages würdig ist, erfährt ihr hier.
Lest jetzt die vollständige Kritik zum Film.
26. April 2021, 17:49 Uhr
Eldritch Advice

Eldritch Advice: Biohazard
Ein Experiment der US-Armee geht schief - Zum Alien Day gibt es heute einen Science-Horror-Film aus dem Jahre 1985
von
Thorsten Schimpl (Thorsten)