
Blau und Orange sind aber auch die prägenden Farben des Hauptplakates von „Future World“:

Hier drängt sich (neben inhaltlichen Ähnlichkeiten) auch eine Verwandtschaft zu den Plakaten von „Mad Max: Fury Road“ auf:

Allerdings hat auch „Mad Max“ diesen Look nicht erfunden, vielmehr ist diese Farbgebung ein gerne verwendeter Look bei vielen Filmplakaten. „Teal & Orange“ nennt man das in der Fotografie und in der Werbung. „Teal“ ist auf deutsch in etwa die Farbe „Petrol“. Warum genau diese Farbkombination sehr beliebt ist, hat auch einen physikalischen Grund. So ist nämlich die Hautfarbe der meisten Menschen im Farbspektrum im Orangebereich angesiedelt und die Komplementärfarbe davon ist eben dieser petrolartige Blauton. Von „Aquaman“ über „Iron Man 3“ bis hin zu „Resident Evil: The Final Chapter“ gibt es daher eine Unzahl an Filmplakaten, die diese Farbkombination verwenden:

Aber noch einmal zurück zu „Future World“. Davon gibt es nämlich noch ein internationales Plakat, dass zwar nicht „Teal & Orange“ verwendet, aber trotzdem durch seine besonders schlechte Photoshoparbeit, vor allem bei Suki Waterhouse, auffällt:
