Das Team um Direktor Dieter Kosslick hat auch heuer wieder ein sehr umfangreiches Programm zusammengestellt. Der Wettbewerb umfasst 24 Filme, von denen 19 um den Goldenen und die Silbernen Bären konkurrieren werden. Mit dabei: Die deutsch-österreichisch-französische Produktion „3 Tage in Quibéron“. Der Film ist eine Aufarbeitung des legendären Interviews, das die österreichische Schauspiellegende Romy Schneider 1981 im bretonischen Quiberon dem „Stern“-Reporter Michael Jürgs gab. Der komplett in schwarz-weiß gedrehte Film von Emily Atef feiert auf dem Festival seine Weltpremiere. In den Hauptrollen sind Marie Bäumer als Romy und Birgit Minichmayr als ihre Freundin Hilde zu sehen.
Eröffnet wird das Festival aber heuer von einem der Großen des Kinos, US-Regisseur Wes Andersons Trickfilm „Isle of Dogs - Ataris Reise“ feiert seine Weltpremiere. Er ist der erste animierte Film, der die Berlinale eröffnet. „Isle of Dogs“ ist Andersons dritter Beitrag im Wettbewerb der Berlinale. Zuvor war er mit „Die Royal Tenenbaums“ (2002), „Die Tiefseetaucher“ (2005) und „Grand Budapest Hotel“ (2014) vertreten gewesen, wobei letzterer auch die 64. Internationalen Filmfestspiele von Berlin eröffnete und einen „Silbernen Bären“ gewann.
Weitere Highlights dürften das Geiseldrama „7 Tage in Entebbe“ (Außer Konkurrenz), der Flüchtlingsfilm „Transit“, „Eva“ mit Isabelle Hupert, „Don't Worry, weglaufen geht nicht“ mit Joaquin Phoenix und von Gus Van Sant, oder „Unsane - Ausgeliefert“ (Außer Konkurrenz), ein Thriller des Amerikaners Steven Soderbergh werden. Mit dem norwegischen Beitrag „Utøya 22. Juli“ wird das dramatische Attentat Anders Breiviks, der 2011 auf der Insel Utøya 69 Jugendliche erschoss, in einen Spielfilm verpackt. Thematisiert wird jedoch nicht Breivik selbst, sondern die Handlung folgt einer Gruppe seiner Opfer, die verzweifelt vor den Schüssen fliehen. Vielversprechend klingen auch das mexikanische „Museo“ und das iranische „Khook - Schwein“.
Die Jury setzt sich heuer aus internationalen Vertretern sehr unterschiedlicher Disziplinen zusammen. Den Vorsitz der Internationalen Jury übernimmt der deutsche Regisseur, Drehbuchautor, Filmkomponist und Produzent Tom Tykwer. Die weiteren Jurymitglieder sind die Schauspielerin Cécile de France (Belgien), der Fotograf und ehemalige Direktor der Filmoteca Española Chema Prado (Spanien), die Produzentin Adele Romanski (USA), der Komponist Ryūichi Sakamoto (Japan) und die Filmkritikerin Stephanie Zacharek (USA).
Ein Thema, dass in den letzten Monaten in aller Munde war, macht auch vor Berlin nicht halt: #metoo wird auf dem Festival präsent sein. Die Berlinale plant sich als Forum mit verschiedenen Veranstaltungen und Diskussionsrunden zu präsentieren. Betroffenen stehen Beratungsangebote zur Verfügung und für alle Festivalbesucher, die Diskriminierung, Belästigung oder Missbrauch erleben oder beobachten, soll es Ansprechpartner geben.
Im Wettbewerb um den Goldenen und die Silbernen Bären laufen:3 Tage in Quibéron
A/D/F 2018, Regie: Emily AtefIn Zeiten des Teufels - Season of the Devil
Philippinen 2018, Regie: Lav DiazDamsel
USA 2018, Regie: David Zellner, Nathan ZellnerDon't Worry, weglaufen geht nicht
USA 2018, Regie: Gus Van SantDovlatov
Pol/RUS/SRB 2018, Regie: Aleksey GermanEva
Frankreich 2018, Regie: Benoît JacquotMeine Tochter
D/I/CH 2018, Regie: Laura BispuriLas herederas - The Heiresses
D/F/BRA/ Nor/Uru/PY 2018, Regie: Marcelo MartinessiIn den Gängen
Deutschland 2018, Regie: Thomas StuberKhook - Schwein
Iran 2018, Regie: Mani HaghighiIsle of Dogs - Ataris Reise
USA/D 2018, Regie: Wes AndersonMein Bruder heißt Robert und ist ein Idiot
Deutschland 2018, Regie: Philip GröningMuseo
Mexiko 2018, Regie: Alonso RuizpalaciosLa prière - The Prayer
Frankreich 2018, Regie: Cédric KahnThe Real Estate
UK/S 2018, Regie: Måns Månsson, Axel PetersénTouch Me Not
D/F/CZ/ Bul/RO 2018, Regie: Adina PintilieTransit
Deutschland 2018, Regie: Christian PetzoldTwarz - Die Maske
Polen 2018, Regie: Malgorzata SzumowskaUtøya 22. Juli
Norwegen 2018, Regie: Erik Poppe
Weiters sind im Wettbewerb außer Konkurrenz zu sehen: 7 Tage in Entebbe
USA/UK 2018, Regie: José PadilhaNanouk
D/F/Bul 2018, Regie: Milko LazarovBlack 47
IRL/LUX 2018, Regie: Lance DalyEldorado
D/CH 2018, Regie: Markus ImhoofUnsane - Ausgeliefert
USA 2018, Regie: Steven Soderbergh
8. Februar 2018, 17:19 Uhr
Berlinale 2018

Berlinale 2018 - Der Wettbewerb
Vom 15. bis 25. Februar findet in Berlin die 68. Berlinale statt. Ein Blick auf die Filme des offiziellen Wettbewerbs.
von
Susanne Gottlieb (susn)