2 Einträge
3 Bewertungen
65% Bewertung
  • Bewertung

    Verschachtelte Poesie über das Menschsein

    Exklusiv für Uncut von der ViENNALE
    Es ist ein seltenes Phänomen, dass Science Fiction sich weniger um die unendlichen Weiten des Alls dreht sondern introspektiv um die essentielle Frage was Mensch sein bedeutet. Der Mikrokosmus, den die einengenden vier Wände der Raumstation in „High Life“ bilden, auf der sich eine Gruppe Schwerverbrecher auf einer Reise durchs Weltall befinden, liefert die nahrhafte Vorlage für eine Geschichte die einerseits klaustrophobisch, brutal und sexuell aufgeheizt ist, andererseits auch zarte Emotionen schürt.

    Ellipsenhaft und szenenweise verschachtelt erzählt Regisseurin Claire Denis von einer Gruppe junger Menschen, die auf der Erde zum Tode verurteilt wurden und um ihre Strafe vorzeitig abzusitzen ins Weltall reisen sollen, um an schwarzen Löchern alternative Energien zu erforschen. Unter ihnen befindet sich auch Monte (Robert Pattinson), ein verschwiegener Einzelgänger, der sich zu Beginn des Film alleine mit einem Baby auf der Raumstation befindet. Ihr Alltag besteht darin die Raumstation vor dem Abschalten zu bewahren und sich gegenseitig Gesellschaft zu leisten. Dass Monte nicht der einzige Mensch auf der Raumstation war, erklärt sich ziemlich schnell dadurch, dass er die Leichen seiner ehemaligen Crewmitglieder durch eine Luke in den Weltraum hinausbefördert.

    In Rückblenden wird klar, dass die Figuren eine Reise ohne Wiederkehr angetreten haben. Das Schiff, dass sich wie ein Frachtcontainer lautlos und einsam durch die schwarze Masse schiebt, ist nicht die große Hoffnung der Menschheit, sondern ihr unweigerliches Grab. Die Lethargie macht sich nach einer Weile in der Gruppe breit, die Antriebslosigkeit und die unterschwellige Gewalt. Die Autorität der Mission scheint auch nicht beim Kapitän zu liegen, sondern bei der mysteriösen inhaftierten Dibs (Juliette Binoche), einer Ärztin, die ihre Mitgefangenen zu ihren Versuchskaninchen erklärt.

    Ihre Mission, inmitten dieses außerirdischen Niemandslandes das perfekte menschliche Wesen zu kreieren, injiziert eine Reihe freiwilliger und unfreiwilliger Versuchsreihen der künstlichen Schwangerschaft. Denis sieht die Essenz ihrer Geschichte somit weniger in Tech-Speak sondern in den simplen humanen Elementen von Sperma und sonstigen Körperflüssigkeiten. Besonders hat es Dibs dabei auf Monte, der als einziger kein Sperma spendet, und Boyse (Mia Goth) abgesehen und langsam scheint sich zu erschließen, wer die Eltern des kleinen Mädchens zu Beginn des Filmes sind.

    Doch das ist bei weitem noch nicht alles. Während manche sich ihrem Schicksal auf dem Schiff ergeben haben und in eine lebensmüde Lethargie verfallen, die passenderweise in den erdigen Gründen des Glashauses enden, leben andere ihre steigenden Aggressionen in einer sogenannten „Fuckbox“ aus. Die Montage, in der Binoche einen befellten Sitzbock mit automatischem Dildo reitet ist einer der beeindruckendsten Sexszenen in Jahren. So wie sich die Gruppe langsam zu dezimieren beginnt, so verfällt auch das Schiff immer mehr.

    Das Unterfangen ist symbolisch für die Konflikte zwischen den Menschen, das Streben nach einer höheren Existenz und seiner erdverbundenen Gegenseite und des verloren sein nicht nur im Kosmos, sondern auch in den unendlichen Weiten seiner eigenen Persönlichkeit.
    susn_15a35adfde.jpg
    02.11.2018
    21:08 Uhr
  • Bewertung

    Tabus im Weltall

    Exklusiv für Uncut von der ViENNALE
    Claire Denis inszeniert mit „High Life“ ihren ersten Science-Fiction-Film, die Erwartungshaltungen waren wie immer hoch. Es geht um Körper, es geht um Sex, es geht um Einsamkeit und es geht ums Überleben. Denis spielt mit Formen der Provokation, Klaustrophobie und Rawness – aber Schockieren, und das um jeden Preis, ist halt nicht alles!

    An Bord eines Raumschiffs befindet sich eine Crew der besonderen Art: Anstatt ihre Inhaftierung im Gefängnis abzusitzen, wurden Straftäter für eine Weltraum-Mission ausgewählt, bei der es um die Energiegewinnung anhand Schwarzer Löcher geht. Monte (Robert Pattinson) ist einer von ihnen. Gleich zu Beginn stellen sich einige Fragen: Was hat es mit dem Baby auf sich, welches sich ebenfalls in den Weiten des Alls befindet? Und welche Rolle spielt die Bordärztin (Juliette Binoche) bei dem ganzen Unterfangen?

    Aber das sind nicht die einzigen Fragen, die man sich als ZuseherIn durchwegs stellt, da einiges nie wirklich erklärt wird. Auch nach Ende der Filmvorführung bleibt demnach vieles unbeantwortet. Radioaktive Strahlung, Schwarze Löcher – es wird zwar mit einigen Begriffen herumgeworfen, die Zusammenhänge dann aber auch wieder nie richtig miteinander verbunden. Die nichtlineare Erzählweise treibt in diesem Sinne die Narration auch nicht im positiven Sinn voran. So wird man beispielsweise gleich zu Beginn regelrecht gespoilert. Die Fixierung auf nackte Körper, Sex und Fortpflanzung hilft auch nicht gerade über die eher platte Story hinweg.

    Das Production Design hat zwar sicherlich gewisse Vorzüge, allerdings ist es auch nicht überragend. Gerade in dem Genre ist die Konkurrenz groß, vor allem was die visuelle Prägnanz betrifft - wobei Denis es ja ablehnt, dass man ihren Film als Science-Fiction-Film klassifiziert.

    Auch auf der Tonebene gab es einiges auszusetzen, da man die Darsteller fast nicht verstand. Es ist zwar Denis’ erster Film in englischer Sprache, trotzdem wünscht man sich nicht selten Untertitel herbei.

    Beklemmend ist „High Life“, das stimmt. Und Claire Denis versteht auch was vom Filmhandwerk, das ist ebenfalls unbestreitbar. Gerade deshalb ist ihr neuestes Projekt eher enttäuschend. Weder die Handlung, noch die Darsteller überzeugen. Nur Juliette Binoche ist ein Lichtblick, aber sie ist sowieso in allem gut, was sie macht. Wieso soll ein Film nur von seiner Provokation leben?
    blob-0-1000-0-1000-crop_b119e26de3.jpg
    31.10.2018
    22:55 Uhr