Unruh (2022)

1877 in einem Uhrmacherdorf in der Schweiz. Wie überall zeigt jede Uhr ihre eigene Zeit, am Kirchturm, am Rathaus, auf dem Bahnhof – die Fabrikuhr ist nur eine von ihnen. Doch die Industrialisierung taktet Arbeitszeit und -kräfte neu, Zeitfragen sind fortan Machtfragen. Die Effizienzsteigerung der Fertigung mithilfe gnadenloser Zeitmessung trifft dabei auf den Widerstand neuer, anarchistischer Arbeiterbewegungen. UNRUEH zeigt, wie in der frühen Moderne die Zeit zum diktatorischen Maßstab verzweckt wird und so politisch, ökonomisch und sozial der Herrschaftssicherung dient. Es ist an uns, ihr – und damit uns selbst – die Freiheit zurückzugeben.
Text: Viennale/Maria Marchetta
Genre | Drama |
Land | Schweiz |
Länge | 93 min. |
AT-Start | 06.01.2023 |
Forum
90% 
2 Einträge
1 Bewertung

-
Mein erste Wahl
Das Thema Zeit und Zeitmessung unter dem Aspekt der Industrialisierung und der Leistungskontrolle ist schon an und für sich spannend, und besonders ... [ weiter ]