A Glitch in the Matrix (2020)

Leben wir in einer simulierten Welt?
Was, wenn unsere ganze Welt nur eine Scheinwelt ist? Die uralte Idee einer simulierten Welt wurde vor allem, inspiriert von Platons Höhlengleichnis, durch die Matrix-Trilogie einem größeren Publikum vor Augen geführt. Über die Jahre hinweg wurde das Thema von Philosophen und Wissenschaftlern zahlreich diskutiert, und immer mehr Menschen schienen wahrhaft der Überzeugung zu sein, sich in einer Computersimulation zu befinden. „A Glitch in the Matrix“ wirft in doppeldeutig rein technischer Natur einen Blick auf genau diese Menschen und fragt in Interviews nach deren Motive und Überzeugungen.
„A Glitch in the Matrix” ist der dritte Dokumentarfilm von Rodney Ascher. Auch seinen ersten Langfilm „Room 237“ widmete er einen Filmklassiker, Stanley Kubricks „Shining“, und ging hierbei den möglichen Interpretationsansätzen des Filmes nach.
Darsteller
Genre | Dokumentation |
Land | USA |
Länge | 108 min. |
US-Start | 05.02.2021 |
Forum
keine Einträge
keine Bewertungen
04. Februar 2021, 13:48
Sundance Film Festival 2021 - Tag 3
Von Rebecca Hall bis Edgar Wright gab es in Sundance einige Debüts zu sehen. Daneben gab es auch noch einen sehr sehenswerten Blick auf die „Sesamstraße“.